

Denn bei unserem Honu Rolltop Backpack hat er mehr als nur 1-2 Finger – pardon, Wellen – im Spiel. Ohne den Ozean gäbe es ihn nämlich überhaupt nicht. Um genau zu sein, ist der Honu Rolltop ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, wie man aus einem Problem etwas Positives machen kann. Er besteht zu 100 % aus recyceltem Plastik, das vorher noch in einem unserer Weltmeere sein unfreiwilliges Unwesen getrieben hat.
Hin wollte es da ja schließlich eigentlich nie.
Damit es das also nicht weiterhin muss, haben wir es sauber und ressourcenschonend recycelt und ihm im Honu Rolltop Backpack ein neues Leben geschenkt.
Was das Plastik jetzt auch nicht mehr macht: Meeresbewohnern, Pflanzen und dem Lebensraum Ozean schaden (uns hier zu Hause somit übrigens auch nicht). Denn auch das wollte es ja eigentlich nie.
Plastik happy, Ozean happy, alle happy.
Wie das genau funktioniert mit dem Recyceln und dem Honu Backpack, das kannst du weiter unten auf der Seite nachlesen.
Nur so viel sei schon mal verraten: Für einen Honu Rolltop fischen wir 25 Kilo Plastik aus dem Meer (ein passendes Video speziell für dich bekommst du auch dazu). Keine Sorge, so viel wiegt der Gute natürlich nicht. Mit 593 Gramm ist er sogar recht sportlich unterwegs. Nur braucht es eben zur verwertbaren Verarbeitung im Schnitt diese Menge, und jedes Gramm außerhalb des Ozeans ist ein Gewinn.
Aber lass uns nun direkt einen Blick auf diesen schnieken Rucksack werfen, der sich schon in 1 bis 3 Tagen bei dir befinden und deinen Rücken schmücken könnte.
Mit seinem cleanen Design und den klaren Linien freut sich der Honu Rolltop über weibliche wie männliche Träger/innen gleichermaßen und fühlt sich in quasi jeder Situation pudelwohl: outdoor beim Wandern, auf City-Touren und Reisen, auf dem Weg zur Arbeit sowie dort vor Ort, zum Beispiel im Büro.
Passenderweise haben wir im Hauptfach gleich eine gepolsterte Tasche eigens für Laptops bis 16 Zoll fest und sicher eingepasst. Gepolstert ist natürlich auch der Rückenbereich, damit ihr euch auch bei längerer Tragezeit bestens versteht.
Apropos: Wenn du mal mit etwas mehr unterwegs bist, lässt sich die Standardkapazität von 18 Litern durch Ausrollen schrittweise auf bis zu 26 Liter erweitern. So passt sich der Honu Rolltop mit seinen 42 cm Breite und 44,5 cm Höhe immer ganz entspannt deinen Plänen an.
Weil wir nicht nur gutes Recycling, sondern auch gutes Design unheimlich gerne mögen, findest du im Innenbereich einen separaten Organiser mit Schlüsselband und Karabiner. Die Fronttasche mit Reißverschluss ist sogar wasserdicht, und an der Seite hat praktisch eine Trinkflasche Platz.
Wasser- und schmutzabweisend ist der Honu Rolltop Backpack zudem auch – und somit jederzeit startklar. Der abnehmbare Brustgurt sorgt für ausgeglichenen Tragekomfort und hält alles in Balance, auch wenn du mal etwas schwerer gepackt hast.
Freu dich also auf ein vielseitiges und gerade mal gut 500 Gramm sportliches Leichtgewicht, das dich verblüffen wird, was mit ein bisschen gutem Willen alles möglich ist.
Und überhaupt, du kennst das ja – „Wenn dir das Leben Zitronen bringt, mach Limonade daraus.“ Oder Rucksäcke. Also wir. Du kannst gerne weiterhin Limonade machen, kein Ding.
Pro verkauftem Rucksack holen wir mindestens 25 Kilo Plastikmüll aus dem Ozean. Jedes einzelne Gramm wird vollständig seinem jeweiligen Recyclingkreislauf zugeführt und zu neuen Produkten verarbeitet.
Außerdem bekommst du von uns ein Video, auf dem genau der Plastikmüll zu sehen ist, den unsere Mitarbeiter für dich und deinen Honu Rolltop aus dem Ozean gefischt haben. Je nach Auslastung vor Ort erhältst du dieses Video nach 10-30 Tagen per E-Mail.
Wie so ein Video aussieht? Hier ein Beispiel:
Wir versenden aus unserem Warenlager in Leingarten bei Heilbronn.
Kostenlos, plastikfrei und grün mit DHL.
Sollte dir der Rucksack nicht gefallen, kann er selbstverständlich kostenlos zurück gegeben werden.
Wir räumen nicht nur den Ozean auf, wir klären auch schon die Kleinsten über Plastikverschmutzung und Nachhaltigkeit auf.
Und die entnehmen dort täglich Plastikstoffe aus dem Ozean, und zwar ganz klassisch per Hand: Denn die Gerätschaften, die es für diesen Zweck auch gibt, sind enorm invasiv und schaden dem Ökosystem Meer und seinen Bewohnern.
Auch in anderen Ländern im asiatischen Raum bauen wir eine Präsenz auf. Beheimatet bleibt die gemeinnützige GmbH, die dies alles verantwortet, aber natürlich in Deutschland.
Spenden und Einnahmen aus unserer Arbeit (wie zum Beispiel durch den Honu Backpack) dürfen wir ausschließlich im Einklang mit unserer Satzung nutzen: für den Umweltschutz. Überwacht und verifiziert wird dies von den deutschen Finanzbehörden mit der Genauigkeit, die dieses wichtige und sensible Thema verdient.
Allein im Jahr 2020 haben wir 273.456 Kilogramm an Plastik aus dem Ozean gefischt. Diese fließen soweit möglich in unseren Honu Rolltop Backpack. Welche das bei deinem waren, das siehst du nach spätestens 30 Tagen per E-Mail in einem Video, das wir speziell für dich filmen und dir via E-Mail zukommen lassen.
Aber auch Elemente, die nach aktuellem Stand der Technik noch nicht in feste Bauteile umgewandelt werden können, landen nicht etwa auf der nächsten Mülldeponie, sondern leisten weiterhin einen nützlichen Dienst, nämlich als Flusentreibstoffe. Diese bieten eine viel bessere Energiequelle als wenig nachhaltige Alternativen wie Kohle und Öl und werden zum Beispiel in Zementfabriken und in Elektrizitätswerken eingesetzt. So entsteht für den ehemaligen Plastikmüll nicht nur ein schonender, zirkulärer Einsatz im Rohstoffkreislauf, auch der Co2-Ausstoß geht mit diesem Einsatz gen 0.
Das Recycling übernehmen unsere Partner vor Ort. So zum Beispiel ein Recycling-Center, das 2013 von Guun Co. Ltd., einem japanischen Unternehmen, in Cebu auf den Philippinen ins Leben gerufen wurde. Seine Bedeutung im Kontext von Nachhaltigkeit fand auch seitens der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) bereits Anerkennung.
Weitere Informationen zum Projekt findest du auf unserer Website und zum Beispiel auch in diesem Interview mit dem Südwestrundfunk (SWR).
The Honu Movement
ist eine Organisation der Plastic Free Planet gemeinnützige GmbH
Buchäckerring 30 · 74906 Bad Rappenau · Tel.: 07131-6187372
E-Mail: michael@plastic-free-planet.org
Impressum | Datenschutz | AGB